Gedenkveranstaltung zum 9. November

Auch in diesem Jahr hat unsere Schule am 9.November der Opfer der Novemberprogrome gedacht. Die diesjährige Veranstaltung wurde von Laura Schütz, Jule Obermann, Selina Geißel und Henriette Konle – vier engagierten Schülerinnen aus der 10Rb -gestaltet. Gemeinsam mit unserem Schulpfarrer Jürgen Seng sowie Lehrerin Esther Haardt aus dem Fachbereich Religion/Ethik die bei der inhaltliche Vorbereitung unterstützt hatten.

Im Mittelpunkt stand der eindrucksvolle Zeitzeugenbericht des damals 15-jährigen Hillel Schader, der die Ereignisse des 9. November 1938 in Leipzig erlebte. Seine Worte vermitteln eindrücklich, wie tief die Gewalt der Progromnacht in das Leben jüdischer Familien eingriff. Schacher überlebte, doch seine gesamte Familie wurde später in verschiedenen Konzentrationslagern ermordet.

Ergänzt wurde der Beitrag durch eine Meditation des früheren Aachener Bischofs Klaus Hemmerle, die zu Stille, Besinnung und Verantwortung anregte.

Zum Abschluss wurden die Namen der Menschen aus Alsfeld verlesen, die in der Zeit des Nationalsozialismus und infolge des Zweiten Weltkrieges ihr Leben verloren. Die Schülerinnen machten dies sichtbar, indem sie symbolische Stolpersteine mit den Namen der Opfer verteilten. Damit wurde ein Zeichen des Erinnerns und gegen das Vergessen gesetzt.